Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für den Arbeitsmarkt in Deutschland? Einerseits brechen sehr viele Jobs weg, andererseits bieten manche Branchen – wie der Gebäudesektor – auch Chancen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos AG zu den wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Folgen der Pandemie mit Blick auf den Gebäudesektor. Die Studie „Fachkräftesicherung im Gebäudesektor – Arbeitskräftepotenziale unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie“ entstand im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) und des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE).
Trotz Corona-Pandemie: Der Gebäudesektor als Jobmotor
28. April 2021, 17.00 – 18.30 Uhr, Online-Veranstaltung im Rahmen der Berliner Energietage
Die Studie wird von Claudia Münch (Prognos) vorgestellt und der Moderator Paul Emtsev führt durch die anschließende Diskussionrunde mit dem BuVEG-Geschäftsführer Jan Peter Hinrichs, der BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter und Janosch Tillmann, dem Verteter des Bundeshandwerkssekretariats des Deutschen Gewerkschaftsbunds.
Weitere spannende Veranstaltungen der Energietage finden Sie hier.