„Renovierungswelle oder doch nur ein Plätschern?“
09. Juni 2020, Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe / Netzwerk Wärme
Barbara Metz (Deutsche Umwelthilfe) und Jan Peter Hinrichs (Bundesvebrand energieeffiziente Gebäudehülle) beleuchteten gemeinsam mit Peter Rathert (BMI), Dr. Sibyl Steuwer (Buildings Performance Institute Europe) und Stefan Scheuer (The Coalition for Energy Savings) die Auswirkungen der Renovierungswelle auf die Sanierungsrate und welche Stolpersteine beseitigt werden sollten.
Durch die Veranstaltung und die anschließende rege Diskussion mit den Teilnehmern und Referenten führte die Moderation Ute Welty.
„Mit oder ohne? Klimaschutz und der Wirtschaftspatient Europa“
09. Juni 2020, Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Mit hochkarätigen Referenten diskutierte die Moderatorin Ute Welty die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Wirtschaftshilfen vor dem Hintergrund der aktuellen Rezession in Europa — neben Dr. Eva Kracht vom Bundesumweltministerium waren dies MdB Christoph Meyer (FDP) sowie Dr. Andreas Lenz (CSU).
Berliner Energietage „Effiziente Klasse statt Masse“
27. Mai 2020, Online-Veranstaltung
Der digitale Sommer der Energiewende, die Online-Version der Berliner Energietage, verlief trotz der neuen Umstände sehr erfolgreich.
Bei der BuVEG-Veranstaltung stellte Prof. Dr. Andreas Holm vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW München) die Studie CO2-Einsparung und Energieeffizienz im Wohngebäude-bereich aus dem Blickwinkel der geplanten Bundesförderung für effiziente Gebäude vor, die gemeinsam mit dem Institut für Technische Gebäudeausrüstung (ITG Dresden) erstellt worden war.
Das Fazit der Studie ist, dass sich eine höhere Sanierungstiefe volkwirtschaftlich lohnt — bei Abschwächungen an den Wärmeschutz können die Klimaziele des Gebäudesektors bis 2050 nur mit einer deutlichen Erhöhung der Sanierungsbreite und damit verbundenen Mehrkosten erreicht werden. Die Studie zeigt des Weiteren auf, dass für einen klimaneutralen Gebäudebestand der Ausbau von Erneuerbaren Energien nur gemeinsam mit der Steigerung von Energieeffizienz, also der Reduzierung des Wärmebedarfs eines Gebäudes, zu schaffen ist.
In der anschließenden Diskussionrunde gab Dr. Sibyl Steuwer vom Buildings Perfomance Institute Europe (BPIE) einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Renovation Wave. Eine rege Teilnahme an der Diskussion mit allen Anwesenden rundete die Veranstaltung ab.
Parlamentarischer Abend „Baustelle und Currywurst“
25. September 2019, Berlin, Hamburger Bahnhof