Sie sind Journalist*in oder Redakteur*in und möchten über den BuVEG berichten? Egal ob für die Zeitung, das Radio oder das Fernsehen, wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die effiziente Gebäudehülle und die politischen Entwicklungen im Gebäudesektor geht. Auf dieser Seite können Sie sich unsere aktuellen Pressemitteilungen, unsere Stellungnahmen und Studien sowie Logos, Fotos und weitere relevante Dokumente bequem herunterladen.

Ihr Pressekontakt
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Simone Jost
Referentin Kommunikation & Politik
Telefon: 030 – 310 110 90
E‑Mail: simone.jost@buveg.de
Pressemitteilungen

Aufzeichnung Pressekonferenz 26.01.2021
Downloads Stellungnahmen und Studien
Verbändeappell: EU Renovation Wave zum Erfolg führen — für Konjunktur und Klima (November 2020)
Impulspapier: Maßnahmen zur Stärkung der Baukonjunktur in Zeiten von Corona (April 2020)
Kurzstudie: Auswirkungen der Innovationsklausel im Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (März 2020)
CO2-Einsparung und Energieeffizienz im Wohngebäudebereich aus dem Blickwinkel der geplanten Bundesförderung für effiziente Gebäude (Dezember 2019)
Stellungnahme Gebäudeenergiegesetz (Juni 2019)
Positionspapier: CO2-Abgabe und deren Auswirkungen auf den Gebäudesektor (Juni 2019)
Studie: Wirtschaftliche Bedeutung der Gebäudehülle im Wohnungsbau (April 2018)
Studie: Städte unter Stress (Oktober 2017)
Downloads Logos, Icons, Fotos, Dokumente
Porträt Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer
in druckfähiger Auflösung
Foto: Vorstand des BuVEG
in druckfähiger Auflösung
Foto: Übergabe des Verbändebriefs
am Rande der Wirtschaftsministerkonferenz in Bremerhaven
Fotos: Gerd-Hauser-Preis
Bilder der Preisverleihung in druckfähiger Auflösung
Logo BuVEG
jpg, png, eps
Offener Brief: “Steuerförderung für energetische Gebäudemodernisierung duldet keinen Aufschub”
an die Ministerpräsidenten /-innen der Länder
Pressemappe: Konferenz “Städte unter Stress”
Wie können urbane Gebiete mit Feinstaub, Hitze und Starkregen umgehen? Fraunhofer-Studie zur Luftreinheit in deutschen Städten.