Skip to main content
 

Veranstaltungen

1. BuVEG-Symposium
„Wie finanzieren wir die Wärmewende?“

19.10.2023

Am 19. Oktober 2023 fand das 1. BuVEG-Symposium zum Thema „Wie finanzieren wir die Wärmewende?“ im Humboldt Carré in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung war es, einen Austausch zwischen Vertretern unterschiedlicher Gruppen – Bau-/Immobilienwirtschaft, Finanzinstitute, Banken und Politik – über mögliche Finanzierungsmodelle zu initiieren. Auf insgesamt drei Panels konnten die rund 100 Gäste den Ausführungen unserer Referenten folgen. Vertreten waren der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, die Oldenburgische Landesbank, die BayernLB und der Immobilienwerter Sprengnetter. Seitens der Politik durften wir Gäste aus dem Bundesbau- sowie Bundeswirtschaftsministerium begrüßen, zudem die Bundestagsabgeordneten Andreas Jung (CDU) sowie Kassem Taher Seleh (Bündnis 90/Die Grünen). Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Bert Rürup, ehemaliger Vorsitzender der Wirtschaftsweisen.

Was bleibt, sind gute Gespräche, interessante Impulse und die Erkenntnis, dass die Finanzierung der Wärmewende kein Selbstläufer ist. Gefragt sind langfristiges Planen und innovatives Denken. Nur dann wird es möglich sein, die Wärmewende zu einem Erfolg zu führen und die Klimaziele zu erreichen. Packen wir es an!

Parlamentarischer Abend „Baustelle und Currywurst IV“

11.05.2023

Alle Jahre wieder – so auch am 11. Mai 2023 durften wir zahlreiche Gäste auf der vierten Ausgabe von „Baustelle und Currywurst“ im Herzen der Hauptstadt begrüßen. Volker Christmann, Vorstandsvorsitzender des BuVEG, eröffnete den Parlamentarischen Abend bei besten sommerlichen Temperaturen. Anschließend hielten Dr. Martin Schöpe (BMWK) sowie Christian Stolte (Deutsche Energieagentur) zwei Impulsvorträge und plädierten für ein ambitioniertes Vorgehen, um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor erreichen zu können.

Im weiteren Verlauf des Abends hatten unsere Gäste dann die Möglichkeit, sich bei kühlen Getränken und leckeren Speisen – darunter nicht nur die namensgebende Berliner Spezialität – auszutauschen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den gelungenen Abend. Fortsetzung folgt, garantiert!