Skip to main content
All Posts By

Katja Krause

Newsletter KW 44 I Sanierungsquote, Haushalt 2025 und Energieverbrauch Presseschau

Newsletter KW 44 I Sanierungsquote, Haushalt 2025 und Energieverbrauch

Mitgliederbereich Presseschau Sanierungsquote Clippings Erfreulicherweise haben zur Veröffentlichung der neuen Zahlen der Sanierungsquote 2024 wieder viele Medien berichtet. Im Spiegel erschien eine Vorab-Berichterstattung online und im Print-Magazin. Den Spiegel-Online-Artikel finden Sie hier als Pdf oder für Spiegel+ Abonnenten hier. Die Nachrichtenagentur AFP hat unsere Meldung veröffentlicht, und diese erschien auf…
Katja Krause
1. November 2024
Newsletter KW 43 I Infrarotheizung, BDI-Positionspapier und Wertentwicklung Immobilien Presseschau

Newsletter KW 43 I Infrarotheizung, BDI-Positionspapier und Wertentwicklung Immobilien

Mitgliederbereich Presseschau Welt am Sonntag – Weniger ist mehr Ein weiteres Beispiel dafür, dass man nicht alles ernst nehmen muss, was in DIE WELT abgedruckt wird: In diesem Artikel kommt Timo Leukefeld zu Wort, der selbst als Energieberater tätig ist und seinen Schwerpunkt im Bereich Solaranlagen angesiedelt hat. Er kritisiert,…
Katja Krause
25. Oktober 2024
Newsletter KW 42 I Altersvorsorge Wohneigentum, Stromnetzausbau und Gaspreise Presseschau

Newsletter KW 42 I Altersvorsorge Wohneigentum, Stromnetzausbau und Gaspreise

Mitgliederbereich Presseschau Welt – Immobilien für immer Im Kern des Artikels geht es um die Rolle einer eigenen Immobilie im Rahmen der Altersvorsorge beziehungsweise des Vermögensaufbaus. Die extremen Preissprünge der vergangenen Jahre haben zwar die Kalkulation des einen oder anderen Käufers durcheinandergebracht, dennoch attestieren der Autor und die zu Wort…
Katja Krause
18. Oktober 2024
Newsletter KW 41 I Heizspiegel, Mietbelastung und KfW-Förderprogramm „Jung kauft alt“ Presseschau

Newsletter KW 41 I Heizspiegel, Mietbelastung und KfW-Förderprogramm „Jung kauft alt“

Mitgliederbereich Presseschau Heizspiegel 2024 Co2online hat seinen Heizspiegel für 2024 veröffentlicht. Es wird ein Absinken der Heizkosten prognostiziert, jedoch ein Anstieg bei den Fernwärmekosten. Der Heizspiegel wird vom BMWK mitfinanziert und dient vor allem den Verbrauchern als Orientierung, welche Art des Heizens mit welchen Kosten einhergeht. Für den Heizspiegel 2024…
Katja Krause
11. Oktober 2024
Newsletter KW 40 I EU-Klimaziele, Studie Vorreiterstaaten und KfW-Förderprogramm KNN Presseschau

Newsletter KW 40 I EU-Klimaziele, Studie Vorreiterstaaten und KfW-Förderprogramm KNN

Mitgliederbereich Presseschau FAZ – Wirtschaft hält EU-Klimaziele für aberwitzig Die Deutsche Industrie- und Handelskammer DIHK sowie der Verband kommunaler Unternehmen VKU kritisieren die immer schärfer werdenden Klimaziele und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Wirtschaft. Es sei fraglich, wie realistisch die gesteckten CO2-Ziele bis 2030 und darüber hinaus seien. Die…
Katja Krause
4. Oktober 2024
Studie zu möglichen Auswirkungen der Marktpreisbildung für CO2 in BEHG und ETS 2 ab 2027 auf Gebäudeeigentümer und Mieter Studien

Studie zu möglichen Auswirkungen der Marktpreisbildung für CO2 in BEHG und ETS 2 ab 2027 auf Gebäudeeigentümer und Mieter

Mitgliederbereich Studien Studie und Clippings FIW: Wird Wohnen ab 2027 unkalkulierbar teuer? Eine höchst erfreulicher Beitrag gleich zu Beginn: Unsere neue FIW-Studie hat für weitreichendes Medienecho gesorgt! Am Morgen der Presseveröffentlichung haben wir die Studie "Mögliche Auswirkungen der Marktpreisbildung für CO2 in BEHG und ETS 2 ab 2027 auf Gebäudeeigentümer…
Katja Krause
30. September 2024
Newsletter KW 39 I Fernwärme und Hausbau Presseschau

Newsletter KW 39 I Fernwärme und Hausbau

Mitgliederbereich Presseschau FAZ – Warum Fernwärme immer teuer wird Die Kosten für das Beheizen von Wohnungen und Häusern sind seit der Energiekrise im Jahr 2022 wieder gesunken. Der Rückgang dürfte sich in diesem Jahr weiter fortsetzen, auch wenn die Energiepreisbremsen mittlerweile ausgelaufen sind. Interessanterweise ist das Beheizen mit Wärmepumpe derweil…
Katja Krause
27. September 2024
Studie zu volkswirtschaftlichen Konsequenzen der energetischen Modernisierung (Pestel Institut) Studien

Studie zu volkswirtschaftlichen Konsequenzen der energetischen Modernisierung (Pestel Institut)

Mitgliederbereich Studien Volkswirtschaftliche Konsequenzen der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestandes (Pdf)   Die energetische Ertüchtigung des Wohnungsbestandes weist steigende Grenzkosten auf, d.h. die Einsparung wird mit wachsendem Einsparziel immer teurer. Wenn die Einsparkosten die Kosten der Versorgung mit regenerativer Energie erreicht, ist die wirtschaftlich sinnvolle Einsparung erreicht. Jede Einsparung darüber hinaus…
Katja Krause
26. September 2024
Studie zur energetischen Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern (FIW) Studien

Studie zur energetischen Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern (FIW)

Mitgliederbereich Studien Energetische Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern für die Energiewende (Pdf) EH40 / EH55 weisen höchstes Einsparpotential für Eigentümer & Bewohner auf, da diese Objekte den größten Energieeinspareffekt und die größte Unabhängigkeit gegenüber Energiepreisschwankungen vorweisen Höchste Endenergieeinsparung wird durch Wechsel von fossiler Heizung auf Wärmepumpe erreicht, allerdings geht dies…
Katja Krause
26. September 2024
Newsletter KW 38 I Baukrise, Baugenehmigungen und Klimaziele Presseschau

Newsletter KW 38 I Baukrise, Baugenehmigungen und Klimaziele

Mitgliederbereich Presseschau Focus Online – Interview: "Immobilien stehen vor einem Scherbenhaufen" Der ehemalige Journalist und Immobilienexperte Christof Schürmann geht davon aus, dass die Krise im Bausektor nicht schnell vorübergehen wird. Zwar gebe es Zeichen der Hoffnung, insbesondere das sinkende Zinsenniveau, jedoch seien in den vergangenen Jahren die Baukosten so stark…
Katja Krause
20. September 2024