Gebäudeenergiegesetz - Chancen und Risiken

Datum und Zeit:
Montag, 2. Mai 2022, 10:00 — 12:00 Uhr

Veran­stal­tungsort:




Eine Betrach­tung der aktu­ellen Situa­tion aus wissen­schaft­li­cher Sicht
Ein hoch­ka­rä­tiges Wissen­schafts-Podium beschäf­tigt sich mit dem Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz aus aktu­eller Sicht. Bei der anste­henden Über­ar­bei­tung werden die Weichen für die Zukunft gestellt – gehen die aktu­ellen Entwürfe in die rich­tige Rich­tung? Es werden die Themen Quar­tier, Versor­gungs­si­cher­heit, Neben­an­for­de­rung und deren Alter­na­tiven, Stun­den­ver­fahren und Nach­hal­tig­keits­be­wer­tung einge­ordnet und diskutiert.

 

Mode­ra­tion
Jan Peter Hinrichs
Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BuVEG), Geschäftsführer

 

Impuls­vor­träge und anschlie­ßende Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Andreas Holm
Forschungs­in­stitut für Wärme­schutz e.V. (FIW)

Prof. Dr. Bert Oschatz
ITG Institut für Tech­ni­sche Gebäu­de­aus­rüs­tung Dresden Forschung und Anwen­dung GmbH

Dr. Martin Pehnt
ifeu – Institut für Energie- und Umwelt­for­schung Heidel­berg GmbH

Dr. Andreas H. Hermelink
Guidehouse

 

Es handelt sich um ein Online-Event.

Anmel­dung über www.energietage.de