Pressemeldungen

Bis zu 90 Milliarden Strafzahlungen drohen Deutschland

Von 18. November 2022No Comments

Berlin, 18.11.2022:

Die Entschei­dung der EU über die Minde­rungen der Treib­haus­gas­emis­sionen und deren Lasten­ver­tei­lung inner­halb Europas, die „Effort Sharing Regu­la­tion” (ESR), könnte Straf­zah­lungen in Höhe von bis zu 90 Milli­arden für die deut­schen Steu­er­zahler zur Folge haben.

Auf Grund­lage einer Unter­su­chung des Frei­burger Öko-Insti­tuts hat der Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle (BuVEG) die mögli­chen Straf­zah­lungen aus den neuen Ziel­ver­schär­fungen der EU hoch­ge­rechnet. Das Öko-Institut prognos­ti­zierte im Jahr 2020 bereits ein Defizit von 270 Mio. Zerti­fi­katen bis 2030 auf Basis der Minde­rung in Höhe von 38%. Die nun verän­derten Ziele auf 50% würden zu einem Defizit von bis zu 594 Mio. Zerti­fi­katen führen. Dies entspräche Straf­zah­lungen von bis zu 89,1 Milli­arden Euro, falls keine signi­fi­kanten Maßnahmen getroffen und somit die neuen Emis­si­ons­re­duk­ti­ons­ziele bis zum Jahr 2030 verfehlt würden. Der aktuell prognos­ti­zierte ETS-Zerti­fi­kats­preis in den Lang­frist­sze­na­rien des Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­riums liegt bei 150 Euro pro Tonne CO2 in 2030. Das Öko-Institut prognos­ti­ziert unter der Annahme, dass alle Maßnahmen des Koali­ti­ons­ver­trags durch­ge­führt würden, ein Defizit von 300 Mio. Zerti­fi­katen, dies entspricht Sank­tionen von mindes­tens 45 Milli­arden Euro.

Gebäu­de­sa­nie­rungs­gipfel erforderlich

Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle (BuVEG): “Wir brau­chen drin­gend eine neue Offen­sive bei den Gebäu­de­sa­nie­rungen. Der deut­sche Immo­bi­li­en­be­stand ist und bleibt das Sorgen­kind beim Klima­schutz. Anstelle von Milli­arden Straf­zah­lungen, sollte das Geld jetzt in sinn­volle Maßnahmen der Verbrauchs­re­du­zie­rung inves­tiert werden. Wir fordern die Bundes­re­gie­rung auf, einen Sanie­rungs­gipfel ins Leben zu rufen.”

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.