Pressemeldungen

Bündnis bezahlbarer Wohnraum: Fokus auf Neubau ist falscher Weg

Von 12. Oktober 2022No Comments

Berlin, 12.10.2022:

„Die Ergeb­nisse des Bünd­nisses bezahl­barer Wohn­raum zeigen klar auf, dass das Baumi­nis­te­rium den falschen Schwer­punkt setzt. Nur den Neubau zu betrachten, ist nicht zu Ende gedacht. Die ener­ge­ti­sche Sanie­rung des Gebäu­de­be­stands muss in den Fokus rücken, um ausrei­chend Wohn­raum zu schaffen“, fordert Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BuVEG).

Gebäu­de­be­stand ist die Lösung für Klima­schutz, bezahl­bares Wohnen und Nachhaltigkeit

„Nur durch Effi­zi­enz­maß­nahmen an der Gebäu­de­hülle, vor allem bei bestehenden Gebäuden, redu­zieren wir sofort merk­lich den Verbrauch von Energie. Rund 30 Prozent der Gebäude befinden sich in den schlech­testen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klassen G und H. Dies wird in der Betrach­tung sträf­lich vernach­läs­sigt und es fehlen Maßnahmen und Vorschläge des Bünd­nisses“, kriti­siert Jan Peter Hinrichs.

Jan Peter Hinrichs führt dazu weiter aus: „Die Ener­gie­kosten steigen und die hohen Neben­kosten machen das Wohnen für viele Haus­halte unbe­zahlbar. Wir können nicht warten, bis die wenigen neuen Wohnungen gebaut sind, sondern müssen jetzt die Bestands­ge­bäude klimafit machen und so die Bezahl­bar­keit durch weniger Verbrauch gewährleisten.“

„Für die sinn­volle Nutzung der bereits bestehenden Ressourcen sieht man in dem Ergeb­nis­pa­pier rich­tige Ansätze für die Nach­ver­dich­tung in Ballungs­ge­bieten durch Aufsto­ckungen und die Idee, den Kauf alter Gebäude für junge Fami­lien attraktiv zu machen“, so Hinrichs abschließend.

 

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.