Pressemeldungen

Bundesförderung effiziente Gebäude darf nicht gestoppt werden

Von 24. Januar 2022No Comments

Berlin, 24.01.2022: Vor dem Hinter­grund des heute verkün­deten sofor­tigen Antrags- und Zusa­ge­stopps der Kredit­an­stalt für Wieder­aufbau (KfW) für die Bundes­för­de­rung effi­zi­ente Gebäude (BEG) fordert Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BuVEG):

“Wir benö­tigen drin­gend verläss­liche und konti­nu­ier­liche Förder­be­din­gungen für ener­gie­ef­fi­zi­ente Sanie­rung der Gebäude in Deutsch­land, um weiter ziel­strebig CO2 einzu­sparen. Gerade in Anbe­tracht der ehrgei­zigen Klima­schutz­ziele können wir uns jetzt keinen Stopp des Programms erlauben.”

Etwa ein Drittel unseres CO2-Ausstoßes entfallen auf Gebäude und ihre Energie­versorgung. Der Gebäu­de­sektor hat seine Einspar­ziele im Jahr 2020 verfehlt und wird die Ziele wieder reißen — dies muss von der neuen Bundes­re­gie­rung nun mit Prio­rität ange­gangen werden.

“Die Bundes­re­gie­rung muss jetzt entschlossen handeln und bei der Förde­rung nach­legen. Die hohe Nach­frage bei den Anträgen zeigt, dass die ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­sa­nie­rung ein Erfolgs­mo­dell auf dem Weg zum klima­neu­tralen Gebäu­de­be­stand ist”, so Jan Peter Hinrichs weiter.

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.