Pressemeldungen

BuVEG begrüßt Fortsetzung der energieeffizienten Sanierungsförderung

Von 17. Februar 2022No Comments

Berlin, 17.02.2022: Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle (BuVEG) erklärt zur Fort­set­zung der Bundes­för­de­rung für effi­zi­ente Gebäude (BEG) der Kredit­an­stalt für Wieder­aufbau (KfW):

„Die neue Bundes­re­gie­rung hat die Bedeu­tung der Bestands­sa­nie­rung bei der Errei­chung der Klima­schutz­ziele verstanden. Der Gebäu­de­be­stand ist ein Verbrauchs­riese und bisher nicht klimafit. Gerade die Ertüch­ti­gung inef­fi­zi­enter Wohn­ge­bäude ist eine Mammut­auf­gabe. Die Fort­set­zung der Sanie­rungs­för­de­rung ist ein zentraler Baustein zur Errei­chung der Klimaschutzziele.“

Gebäu­de­sa­nie­rungs­quote immer noch zu niedrig

30 Prozent der Wohn­ge­bäude in Deutsch­land verharren immer noch in den schlech­testen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klassen G und H. Der Gebäu­de­be­stand muss daher noch inten­siver und vor allem besser in die Tiefe moder­ni­siert werden.

Gebäu­de­sa­nie­rung lohnt in vielerlei Hinsicht

Die Anstren­gungen der ener­ge­ti­schen Gebäu­de­sa­nie­rung sind nicht nur in Sachen Klima­schutz lohnend. Auch wirt­schaft­lich sind sie gerade vor dem Hinter­grund massiv anstei­gender Ener­gie­preise hoch attraktiv. Die Maßnahmen amor­ti­sieren sich immer schneller und stei­gern den Wert einer Immo­bilie im Bundes­schnitt um 23%.

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.