Pressemeldungen

Umfrage: Deutsche unterschätzen massiv Einsparpotenzial von Gebäuden

Von 6. Juli 2021No Comments

Berlin, 06.07.2021 — In welchem Bereich sind die CO2-Emis­sionen noch beson­ders hoch und wo besteht das größte Einsparpotenzial?

Hier liegen die Deut­schen mit ihrer Einschät­zung in den zentralen Sektoren Ener­gie­wirt­schaft, Indus­trie, Verkehr, Gebäude und Land­wirt­schaft weit neben den tatsäch­li­chen Fakten. Im Rahmen einer reprä­sen­ta­tiven Erhe­bung wurde gefragt, in welchem Bereich bisher noch zu wenig CO2-Emis­sionen einge­spart wurden, um die Klima­schutz­ziele zu erreichen.

Der Gebäu­de­be­reich belegt bei der Befra­gung mit 14,9% abge­schlagen den letzten Platz, er habe damit laut der Bevöl­ke­rung kaum noch Einspar­po­ten­zial. Tatsäch­lich verfehlte er aber als einziger Sektor im vergan­genen Jahr seine Einsparziele.

Der Sektor Ener­gie­wirt­schaft als realer Spit­zen­ver­brau­cher mit 221 Mio. Tonnen CO2-Jahres­emis­sionen landete bei den Befragten nur auf Platz 4.

Zu den Einzelergebnissen:
Frage: In welchen dieser Bereiche werden Ihrer Meinung nach bisher zu wenig CO2-Emis­sionen einge­spart, um die Klima­schutz­ziele zu erreichen?
1. Indus­trie (53,1%), 2. Verkehr (29,0%), 3. Land­wirt­schaft (23,4%), 4. Ener­gie­wirt­schaft (22,4%), 5. In keinem dieser Bereiche (16,8%), 6. Gebäude (14,9%)

“Die Ergeb­nisse der Umfrage sind alar­mie­rend. Denn sie offen­baren, dass in der Bevöl­ke­rung leider eine völlige Fehl­ein­schät­zung zu dem Thema CO2-Verbrauch und den Einspar­po­ten­zialen herrscht”, so Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des BuVEG.

“Die Deut­schen sind offenbar von der Regie­rung nicht ausrei­chend darüber infor­miert, dass der Gebäu­de­be­reich bisher der unbe­ach­tete Verbrauchs­riese in unserem Land ist. Wir fordern daher die Politik auf, endlich den ange­mes­senen Fokus auf die ener­ge­ti­sche Moder­ni­sie­rung der Gebäude zu legen, denn hier schlum­mert noch ein gewal­tiges Poten­zial. Die Erhö­hung der Sanie­rungs­quote des Gebäu­de­be­stands ist nun drin­gend geboten.”

Die reprä­sen­ta­tive Umfrage wurde vom Meinungs­for­schungs­in­stitut Civey im Auftrag des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. – BuVEG unter 5.004 Befragten zwischen dem 23.–27.06.21 durchgeführt.

Klicken Sie hier für die Details der Umfrage

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.