Pressemeldungen

Energieberater-Umfrage: Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen

Von 19. August 2021No Comments

Berlin, 19.08.2021 — In einer aktu­ellen Umfrage unter Ener­gie­be­ra­tern kommt die Branche zu einem eindeu­tigen Ergebnis: Die Bundes­re­gie­rung hat es bisher versäumt, die rich­tigen Schwer­punkte bei den Ener­gie­spar­zielen zu setzen. Konkret: Bei der ener­gie­ef­fi­zi­enten Moder­ni­sie­rung der Gebäu­de­hüllen gibt es noch sehr großen Nachholbedarf.

Durch­ge­führt wurde die Umfrage vom Deut­schen Ener­gie­be­rater Netz­werk (DEN), dem führenden Berufs­ver­band Deut­scher Ener­gie­be­rater. An der Umfrage nahmen 219 Ener­gie­be­rater teil. Dem Verband sind 700 zerti­fi­zierte Büros ange­schlossen. Initiator der Umfrage ist der Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BuVEG).

Gebäu­de­hülle ist entscheidend

“Die über­wie­gende Mehr­heit der unab­hän­gigen Ener­gie­be­rater (90,6%) ist der Meinung, dass der große Engpass zur Errei­chung der Einspar­ziele die inef­fi­zi­enten Gebäu­de­hüllen sind”, sagt Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des BuVEG. Deut­sche Gebäude sind nach wie vor gigan­ti­sche CO2-Emit­tenten, der Sektor hat jüngst seine Einspar­ziele verfehlt.

Mehr­heit­lich bewerten die Ener­gie­be­rater Maßnahmen und Fort­schritte der Bundes­re­gie­rung bei der effi­zi­enten Moder­ni­sie­rung des Gebäu­de­be­stands schlecht oder sehr schlecht (85,3%). Auch dass die Klima­neu­tra­lität im Gebäu­de­sektor bis 2045 erreicht werden könne, können sich knapp 60% der Befragten nicht mehr vorstellen.

Sanie­rungs­fahr­pläne zeigen die Schritte zu effi­zi­entem Gebäudestandard

„In der Umfrage unter den Ener­gie­be­ra­tern als unab­hän­gige Experten wurde ein eindeu­tiges Urteil gespro­chen: Die Moder­ni­sie­rung der Gebäu­de­hülle müssen jetzt in den Fokus gerückt werden. Jeder Sanie­rung sollte eine fundierte Ener­gie­be­ra­tung voran­ge­stellt werden, die in Sanie­rungs­fahr­plänen alle Schritte zu einem zukunfts­fä­higen und klima­re­si­li­enten Gebäu­de­stan­dard aufzeigen — entweder mit abge­stimmten Einzel­maß­nahmen oder mit Komplett­sa­nie­rungen in einem Zug. Letz­teres ist gerade bei Eigen­tü­mer­wechsel die rich­tige Lösung”, sagt Marita Klempnow Vorsit­zende des Vorstands des DEN e.V.

“Alle reden von Wärme­pumpen, nur das tatsäch­liche Problem in Deutsch­lands Gebäude liegt bei den inef­fi­zi­enten Gebäu­de­hüllen. Konkret heißt das: Die Energie muss im Gebäude bleiben und der Ener­gie­be­darf muss insge­samt massiv redu­ziert werden”, sagt Jan Peter Hinrichs abschließend.

Klicken Sie hier für die Details der Umfrage

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.