Pressemeldungen

Energieberater-Umfrage: Politik setzt auf falsches Vorgehen im Gebäudesektor

Von 8. September 2023No Comments

Berlin, den 08.09.2023: 

Auch im dritten Jahr der Mitglie­der­be­fra­gung der führenden Ener­gie­be­ra­ter­ver­bände werden der Status Quo und die Zukunfts­aus­sichten im Gebäu­de­sektor als düster bewertet. Die von der Bundes­re­gie­rung ergrif­fenen Maßnahmen und gesetzten Schwer­punkte halten die Ener­gie­be­ra­tenden für falsch.

Die Umfrage wurde unter den Mitglie­dern des Deut­schen Ener­gie­be­rater Netz­werks DEN und des GIH Bundes­ver­bands im Auftrag des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BUVEG) durchgeführt.

„Still­stand bei den ener­ge­ti­schen Sanie­rungen droht“ 

Marita Klempnow, Vorständin des Deut­schen Ener­gie­be­rater Netz­werks e.V. (DEN):
„Wir brau­chen drin­gend klima­re­si­li­ente Gebäude. Daher ist es nicht ausrei­chend nur die Ener­gie­träger zu wech­seln. Denn so geraten wir in neue Abhän­gig­keiten und tragen auch noch zur Umwelt­zer­stö­rung in Dritt­län­dern bei. Wir müssen an den gigan­ti­schen Ressour­cen­ver­brauch im Gebäu­de­be­reich ran. Der Schlüssel dazu ist eine Verste­ti­gung und Entbü­ro­kra­ti­sie­rung des Ordnungs­rechts und der Förde­rung, damit die Inves­ti­tions- und Planungs­si­cher­heit für Immo­bi­li­en­ei­gen­tümer gesi­chert werden kann. Die Hinweise aus der Praxis der Ener­gie­be­ra­tenden dürfen nicht länger igno­riert werden.“

Benjamin Weis­mann, Geschäfts­führer des Gebäu­de­en­er­gie­be­rater Inge­nieure Hand­werker – Bundes­ver­band e.V. (GIH):
„Die Umfrage zeigt, dass Ener­gie­be­ra­tende in der Gebäu­de­hülle den größten Nach­hol­be­darf sehen. Warum verharren in der Einzel­maß­nahmen-Förde­rung der BEG ab 2024 ener­ge­ti­sche Dämm­maß­nahmen bei 15 bzw. 20 Prozent und Heizungen werden mit bis zu viermal so hohen Förder­sätzen ausge­stattet? Gebäu­de­hülle und Technik sind beide wichtig und sollten gleich geför­dert werden. Maßnahmen müssen gemeinsam betrachtet und ganz­heit­lich umge­setzt werden – ideal­weise nach einem indi­vi­du­ellen Sanierungs­fahrplan als Effi­zi­enz­haus. Nur so schaffen wir die Energiewende.“

Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des Bundes­ver­bands ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BuVEG):
„Die Ergeb­nisse der Ener­gie­be­ra­ter­um­frage zeigen unmiss­ver­ständ­lich, dass die Bundes­re­gie­rung bei der Moder­ni­sie­rung des Gebäu­de­be­stands die falschen Schwer­punkte setzt und diese auch vor Ort nicht greifen. Dass die ener­ge­ti­sche Sanie­rung der Gebäu­de­hülle laut den Ener­gie­be­ra­tenden der wich­tigste Hebel ist, wird von der Politik igno­riert. Poli­ti­sches Handeln und die Realität fallen beim Gebäu­de­be­stand immer weiter ausein­ander. Ein Still­stand bei den ener­ge­ti­schen Sanie­rungen droht, was einem Energie- und Klima­kol­laps gleichkommt.“

Umfra­ge­er­geb­nisse: Voran­kommen der Politik insge­samt „schlecht“

Zusam­men­fas­send beur­teilen die Ener­gie­be­ra­tenden das Voran­kommen der Bundes­re­gie­rung im Gebäu­de­sektor insge­samt mit fast 70 Prozent als „schlecht“, ebenso meinen rund 70 Prozent, dass bis 2045 Klima­neu­tra­lität nicht erreicht werden kann. Dies hat sich über die letzten drei Jahre der Befra­gung verste­tigt. Einhellig beschei­nigen die Experten, dass beim Gebäu­de­be­stand in Deutsch­land Maßnahmen an der Gebäu­de­hülle den größten Nach­hol­be­darf haben.

Die „Ener­gie­be­rater-Umfrage zur Moder­ni­sie­rung des Gebäu­de­be­stands 2023“ wurde online im Zeit­raum 10. Juli 2022 bis 21. August 2023 durch­ge­führt. 237 Personen haben den Frage­bogen voll­ständig ausgefüllt.

Die Umfrage wurde bereits zum dritten Mal durch­ge­führt, im Abstand von einem Jahr. Die ausführ­li­chen Ergeb­nisse der Befra­gung aus den Jahren 2021 und 2022 finden Sie hier:

2021: https://bit.ly/3DpvpX4

2022: http://bit.ly/3EipNNl

Das Begleit­pa­pier zu der Umfrage finden Sie hier: bit.ly/3Z9wtXJ

Down­load Über­sicht Ergeb­nisse (PDF): bit.ly/3P8Eyrl

Down­load Ergeb­nisse als einzelne Grafiken (alle Fragen, jpg, 300 dpi, zip-Datei): bit.ly/3LicpNd

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.