Pressemeldungen

Klimaschutz-Studie: Gebäudesanierung lohnt sich

Von 15. November 2021No Comments

Berlin, den 15.11.2021: Eine neue Studie des Forschungs­in­sti­tuts für Wärme­schutz e.V. (FIW) in München zeigt auf, dass die Anstren­gungen der ener­ge­ti­schen Gebäu­de­sa­nie­rung wirt­schaft­lich lohnens­wert sind. Ange­sichts der kürz­lich stei­genden Ener­gie­preisen amor­ti­sieren sich Moder­ni­sie­rungs­maß­nahmen beson­ders schnell.

Die Unter­su­chung mit dem Titel “Auswir­kung der aktu­ellen Preis­stei­ge­rung auf die Wirt­schaft­lich­keit ener­ge­ti­schen Moder­ni­sie­rungs­maß­nahmen” wurde vom Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle e.V. (BuVEG) in Auftrag gegeben.

Ener­ge­ti­sche Sanie­rungen macht unab­hängig von stei­genden Energiepreisen

Die zentralen Erkennt­nisse der Studie:

1. Wenn die Sanie­rungs­quote auf zwei Prozent gestei­gert wird, kann der Gasver­brauch des Gebäu­de­sek­tors in Deutsch­land bis 2030 um 40 Prozent sinken. Gleich­zeitig sinken die Treib­haus­gas­emis­sionen um bis zu 87 Prozent.

2. Ener­ge­ti­sches Sanieren rechnet sich nach wenigen Jahren. Ab spätes­tens 2030 sind Betriebs- und Instand­hal­tungs­kosten unsa­nierter Gebäude höher als bei sanierten Gebäuden, bei denen die Inves­ti­ti­ons­kosten bereits enthalten sind. Die Diffe­renz der Ener­gie­kosten von sanierten zu unsa­nierten Häusern beläuft sich ab 2030 auf mehr als das Doppelte, Tendenz massiv steigend.

“Ener­ge­ti­sches Sanieren wirkt sich schnell und signi­fi­kant auf die Ener­gie­kosten aus”, sagt Jan Peter Hinrichs, Geschäfts­führer des Bundes­ver­band Ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle (BuVEG). “Wenn wir nicht handeln, laufen wir außerdem unge­bremst in das Problem der Ener­gie­armut in unserer Gesell­schaft hinein — viele Menschen werden sich ein warmes Zuhause nicht mehr leisten können. Wir müssen die Wärme im Gebäude halten.”

“Wir konnten zwei­fels­frei aufzeigen, dass ener­gie­ef­fi­zi­entes Sanieren nicht nur dem Klima zugute kommt, sondern auf wirt­schaft­lich gerecht­fer­tigt ist. Jedoch ist das Fort­be­stehen und Verste­tigen der staat­li­chen Förde­rungen als Grund­lage der Sanie­rungen unab­dingbar”, so Professor Andreas Holm, Leiter des FIW.

Klicken Sie hier für die Studie “Auswir­kung der aktu­ellen Preis­stei­ge­rung auf die Wirt­schaft­lich­keit ener­ge­ti­schen Moder­ni­sie­rungs­maß­nahmen” des Forschungs­in­sti­tuts für Wärme­for­schung e.V. (FIW) München

Zum BuVEG:

Der BuVEG – Bundes­ver­band ener­gie­ef­fi­zi­ente Gebäu­de­hülle reprä­sen­tiert alle an der Gebäu­de­hülle betei­ligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fens­tern, Türen, Fassaden, Putz­sys­temen und Dämmstoffen. 
Ein Schwer­punkt der Arbeit bildet die Klima­po­litik: Die effi­zi­ente Gebäu­de­hülle ist für das Errei­chen der Klima­schutz­ziele unab­dingbar und spielt ebenso beim Wert­er­halt einer Immo­bilie als auch für Komfort und Gesund­heit eine wich­tige Rolle.